Sicherheitshinweise und Pflegeanleitung
Pflege- und Sicherheitshinweise für deinen Schmuck
Damit du lange Freude an deinen Schmuckstücken hast, bist du für die richtige Handhabung und Pflege verantwortlich. Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Missachtung der Pflegehinweise entstehen, können leider nicht von uns übernommen werden.
Wichtige Hinweise zur Nutzung und Sicherheit:
-
Allgemeine Hinweise: Lies alle Warnhinweise vor der Nutzung aufmerksam durch und bewahre sie sicher auf. Verwende den Schmuck ausschließlich für den vorgesehenen Zweck und entsorge ihn nach seiner Lebensdauer gemäß den örtlichen Vorschriften und Recyclingrichtlinien.
-
Sicherheit für Kinder und Haustiere: Achte darauf, deinen Schmuck immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren zu lagern. Einige Schmuckstücke enthalten kleine Teile, die eine Erstickungsgefahr darstellen können. Schmuck ist kein Spielzeug.
-
Allergische Reaktionen: Manche Materialien können bei empfindlicher Haut oder Allergien Reizungen hervorrufen. Prüfe vor dem Tragen die Materialzusammensetzung oder konsultiere einen Arzt, wenn du dir unsicher bist. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion solltest du den Schmuck sofort abnehmen und medizinischen Rat einholen.
-
Verwendung im Alltag: Um Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer deines Schmucks zu verlängern, empfehlen wir, den Schmuck während sportlicher Betätigung, bei der Arbeit oder bei Haushaltsaufgaben abzulegen. Chemikalien und Schweiß können den Schmuck angreifen. Schmuck kann sich verhaken und zu Verletzungen führen.
-
Kontakt mit Wasser und Wärme: Vermeide das Tragen des Schmucks beim Schwimmen, insbesondere in chlor- oder salzhaltigem Wasser. Auch der Kontakt mit Reinigungsmitteln, Sauna oder Wasser sollte vermieden werden. Vermeide es, den Schmuck in der Nacht zu tragen, um mögliche Beschädigungen zu verhindern.
-
Sorgsamer Umgang:
Vermeide es die Schmuckstücke fallen zu lassen oder starken Stößen auszusetzen. Dies kann dazu führen, dass Teile abbrechen, zersplittern oder sich verformen. Bitte übe beim Einsetzen so wenig Hebelwirkung wie möglich auf die Plugs und Stecker auf der Rückseite aus, um ein Abbrechen zu vermeiden.
- Wichtige Sicherheitsvorkehrungen: Unser Schmuck ist ausschließlich für das Tragen ausgelegt und nicht für den Verzehr geeignet. Setze ihn niemals in andere Körperöffnungen als die Ohrlöcher ein nimm keine Schmuckstücke bzw. Teile davon in den Mund, da dies zum Ersticken führen kann.
Pflegehinweise:
-
Wasser und Feuchtigkeit vermeiden: Längerer Kontakt mit Wasser, insbesondere mit Chlor- oder Salzwasser, kann den Schmuck verfärben.
-
Chemische Einflüsse vermeiden: Achte darauf, dass dein Schmuck nicht mit Kosmetika, Deodorants, Parfüms oder anderen Chemikalien in Kontakt kommt. Lege den Schmuck daher erst nach dem Auftragen von Kosmetika an, nachdem sie eine Weile eingezogen oder getrocknet sind.
-
Aufbewahrung: Bewahre deinen Schmuck in dem mitgelieferten Samtsäckchen oder an einem anderen trockenen Ort auf, um Kratzer und Verfärbungen zu vermeiden. Verzichte auf die Aufbewahrung in feuchten Umgebungen, da dies zu Schäden führen kann. Lagere die Schmuckstücke getrennt, um Kratzer zu verhindern.
-
Reinigung: Reinige den Schmuck regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch. Vermeide das Reinigen im heißen Wasser oder mit Ultraschallgeräten, diese sind nicht für unsere Schmuckstücke geeignet.
-
Temperatur und Sonneneinstrahlung: Extreme Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung können die Materialien schädigen und zu Farbveränderungen führen.
-
Funktionsprüfung: Überprüfe regelmäßig die Funktionalität und Unversehrtheit der Schmuckstücke. Trage keine beschädigten Schmuckstücke, da Verletzungsgefahr besteht.
Unsachgemäße Pflege kann zu irreparablen Schäden an deinem Schmuck führen. Wenn du jedoch die Pflegehinweise richtig befolgst, wirst du lange Freude an deinen Schmuckstücken haben. Behandle deinen Schmuck mit Sorgfalt, um seine Schönheit und Wertigkeit zu erhalten.